Kurz von 8:30 Uhr fuhr ich vor und sah eine bepackte BMW GS 1250. Im Büro lernte ich den Kanadier Adam aus Vancouver kennen.
Es gab noch eine kleine Einweisung vom Chef Alejandro („j“ = „ch“ wie Dach) wie man mit dem Motorrad ohne Bezahlung durch die Mautschranken auf der Panamericana fährt. - Das wusste ich schon.
Kurz nach 9:00 Uhr ging es dann los. Chef Alejandro fuhr mit seinem Jeep vorweg. Im AirCargo - Bereich angekommen mussten wir einige Papiere unterschreiben und dann ging es richtig in den Zollbereich. Da verstehen die Beamten keinen Spaß. Ist genauso ein Hochsicherheitsbereich wie in München.
Wir wurden durchsucht und das gesamte Gepäck musste von den Bikes runter, in gelbe Plastikkisten und durch den Scanner. - Alles okay. jetzt musste natürlich wieder alles verpackt und verzurrt werden. Hier durften wir natürlich keine Fotos machen. Aber Alejandro! Die Bilder habe ich noch nicht.
Um 10:48 Uhr waren wir mit allem fertig. Ich bin ganz sicher, dass wir das den guten Kontakten des Chefs zu verdanken haben, denn darum fährt er wohl immer selbst zum Zoll.
Anschließend ging es gemütlich mit kurzer Trinkpause zurück zu Overland Office. Wir haben uns verabschiedet und das wars.
Fazit: Das ganze Overland Embassys-Team ist sehr kompetent! Alle Dinge, die den Transport betreffen, haben reibungslos funktioniert. - Wenn mein Englisch besser wäre, dann wäre wohl auch diese Kommunikation zwecks der Reifen ohne Irritationen abgelaufen.
Da ich aber das „Rundum sorglos - Paket“ gebucht habe, werde ich (wir) am Flughafen in Bogota abgeholt und zum Hotel gebracht. Am Montag dann wieder im Hotel abgeholt, gemeinsam zum Flughafen und alle Einfuhrpapiere (Permiso temporal) gemeinsam erledigt. - Das klingt sehr gut! Nächste Woche weiß ich mehr.