Zum Hauptinhalt springen

08. November 2023

95. Tag: Lima, PER

Von

Lima, PER

NAch

Lima, PER
100 km
Gefahren
4 Stunden
Unterwegs
1 Stunden
Auf dem Bike
Zusammenfassung

95. Tag: Lima, PER

Der heutige Tag in 300 Zeichen

Am Vormittag habe ich verschiedene Befestigungsmöglichkeiten des neuen Tankrucksacks auf JJ`s Rücken ausprobiert.

Um 12:00 Uhr Taxi-Fahrt ins Stadtzentrum

Gegen 15:30 Uhr wieder im Hotel.

  • Lima, PER

    Im ORO Inn Hotel

    Am Vormittag habe ich verschiedene Befestigungsmöglichkeiten des neuen Tankrucksacks auf JJ`s Rücken ausprobiert und zwei zusätzliche Seitentaschen an den Sturzbügeln links und rechts befestigt.

    Der Rucksack muss jetzt beim Tanken nicht mehr entfernt werden.

    Meine Bikerklamotten (Hose & Jacke) wurden von Alexandra an die Wäscherei gegeben. Sollten morgen sauber und trocken wieder angeliefert werden.

  • Lima, PER

    Riesen Markt im Stadtzentrum

    Um 12:0 Uhr nahm ich ein Taxi in die Innenstadt. Schließlich wollte ich mir einen Brustbeutel für die neuen Dokumente kaufen.

    Alexandra fragte bei ihren Eltern nach und gab anschließend dem Taxifahrer genaue Anweisungen wo er mich abzusetzen hatte. - Braves Mädchen!

    Das mit dem punktgenauen Absetzen hat dann doch nicht so geklappt, denn der Verkehr war fürchterlich. Für 6 Kilometer über 35 Minuten Fahr- und Standzeit. Gut, dass der Fahrpreis schon vorher fest stand. Die Einheimischen haben dafür nämlich eine App, so ähnlich wie UBER in anderen Ländern.

    Am Rande des Marktes angekommen fühlte ich mich richtig wohl! das viele Obst und Südfrüchte in rauhen Mengen! - Musste ich gleich probieren: Ein große Scheibe Wassermelone für 1 SOL (25 Cent); eine 3cm dicke Scheibe Ananas für 2 SOL (50 Cent) und soooo süß!

    Ich kaufte mir 4 Mandarinen für 3 SOL (75 Cent). Die wogen 1,3 kg!

    An einem anderen Stand gab‘s verschiedene Sorten Nüsse und Mandeln. Ich kaufte so eine Art Walnuss, nur flacher, für 10 SOL. Das waren dann 400 Gramm.

    Natürlich klapperte ich viele Taschen-Geschäfte ab. Auf einem Male war ich mitten in China-Town. Da werden die Waren (scheinbar gleich vom Hafen) massenweise und aus riesigen Kartons direkt auf der Straße aufgerissen und verkauft. Innerhalb von wenigen Minuten hatten auf einmal viele Stände eine ganz bestimmte Pony-Figur mit Seifenblasen und nebelten damit die potenzielle Kundschaft ein.

    Es wird soviel Ramsch verkauft! das ist eine wahre Pracht! An so vielen Ständen musste ich lächelnd vorbei gehen. Passte dabei aber immer auf meinen Rucksack auf!

    Und irgendwann erstand ich dann eine ganz dezente Damenumhängetasche mit goldfarbenen Ösen und Verschlüssen für nur 15 SOL (3,75 EUR). Wenigstens ist die Farbe des „Leders“ schwarz.

    Mit dem Essen hielt ich mich sonst zurück. Softeis ist zum Beispiel ein „No Go!“. Habe ich zu viel Angst mit meinem verwöhnten europäischen Magen. Um 15:00 Uhr war ich fussmüde und lies mich die 7 Kilometer für 16 SOL ins Hotel fahren. Der junge Taxifahrer fuhr auch, wie die anderen am Vortage, nach meinem Google-Maps-Navi sehr gezielt ins Hotel.

  • Inhalt & Bilder vom 89. Tag sind nachgetragen!

Tagebuch

Fotos des Tages

Hier kostet das Kilo Mandarinen nur 3 SOL (75 Cent)
Hier kostet eine dicke Scheibe (3 cm) Melone 25 Cent und Ananas 50 Cent. Und die sind sooo süß! Die gibt es gleich in die Hand. - Lecker!
Hier möchte ich nicht wohnen wollen.
Ein Teil des Rio Rimac ist mit Kakteen kultiviert worden.
Der Rio Rimac ist hier nur noch ein Rinnsal.
Die Brücke „Puente Balta“ über den Rio Rimac.
Ich schreibe das jetzt hier für alle Bilder bestimmt zum vierten Male. Mal sehen ob der Text jetzt drin bleibt. 09.11.2023 Am Rande des Einkaufsviertels
Die Straßen sind voll mit Marktständen aller Art, Markthallen, Geschäften, Marktschreiern, Musikern und Vagabunden.
In einer Markthalle.
Eingang zu einer Markthalle
Die Fleischverkaufsstände sind erstaunlich sauber.
Hier gibt es unter anderen schwarze Maiskolben.
In Chinatown: Viele chinesische Artikel scheinen direkt vom Hafen in Lima hier in den Straßen und Plätzen zu landen und sie dann sofort aus dem Karton heraus zu verkaufen / verschleudern.
Typisches Tor zur Chinatown.
Fotos vom Tag

Lust auf weitere Tagebucheinträge? Bitteschön, hier geht es zu den anderen Tagen: